1. Reisemagazin
  2. Beste Reisezeit Cancun

Beste Reisezeit Cancun

Cancun auf der Halbinsel Yucatan ist ganzjährig ein beliebtes Urlaubsziel. Kilometerlange weiße Sandstrände, eine atemberaubende Unterwasserwelt und die weltbekannten Ruinenstätten locken Erholungssuchende in den Golf von Mexiko zu den beliebten Urlaubsregionen Playa del Carmen, Akumal, Costa Mujeres, Isla Cozumel, Puerto Morelos, und Tulum. Mit unseren gesammelten Informationen findest du garantiert die beste Reisezeit für deinen Mexiko Urlaub, abgestimmt auf deine geplanten Aktivitäten und Vorlieben.
Klimadaten Cancun

Die beste Reisezeit für Cancun in Mexiko finden

Die beste Reisezeit für Cancun liegt außerhalb der Regen- und Hurrikansaison von November bis März. In diesem Zeitraum sind die Voraussetzungen optimal für einen abwechslungsreichen Urlaub. Sehnst du dich nach Sonne und Wärme und möchtest dem Winter in Europa entfliehen, dann ist Mexiko dein perfektes Reiseziel. Die Temperaturen liegen dann bei rund 32 Grad und das Meer misst angenehme 27 Grad. Auch nachts sinkt das Thermometer nicht unter die 20 Grad.

Beste Reisezeit im Überblick
  • Baden: November bis April
  • Tauchen: November bis April; Mai bis September in Cenoten;
  • Surfen: April bis September
Günstige Angebote für Cancun finden

Das Cancun Wetter in der Jahresübersicht

Januar
  • Tauchen mit Bullenhaien
  • perfekt zum Baden und Schwimmen
  • gute Bedingungen zum Surfen und Kitesurfen
  • kühlster Monat mit durchschnittlich 27 Grad
Mai
  • hohe Wellen für erfahrene Surfer:innen
  • Nebensaison wird eingeläutet und die Preise sinken
  • ideale Reisezeit für Sparfüchse
  • Hitzewelle mit tropischem Wetter und mehr als 39 Grad
  • gelegentliche Gewitter
September
  • guter Reisemonat für Sightseeing
  • Regenzeit erreicht den Höhepunkt
  • besucherärmster Monat in der Nebensaison
Februar
  • optimales Badewetter
  • gute Bedingungen zum Surfen und Kitesurfen
  • kühler Wind aus dem Norden sorgt für angenehmes Klima
Juni
  • perfektes Licht zum Tauchen in Cenoten 
  • Walhaie sammeln sich vor der Küste
  • gute Surfbedingungen
  • Beginn der Regenzeit
Oktober
  • niederschlagreichster Monat
  • lokale und kurze aber sehr starke Regenfälle
  • Ende der Hurrikansaison
März
  • Surfen und Kitesurfen für Anfänger
  • aufgrund von Spring Break sehr überfüllt
  • kühler Wind aus dem Norden sorgt für angenehmes Klima 
  • Preise hoch
Juli
  • perfektes Licht zum Tauchen in Cenoten 
  • Sichtungen von Walhaien, Wasserschildkröten und Mantarochen beim Tauchen
  • zunehmend heißer und schwüler
  • Hauptferienzeit in Mexiko
November
  • Hauptsaison beginnt
  • Preise steigen wieder an
April
  • gutes Badewetter
  • aufgrund von Spring Break sehr überfüllt
  • Sonnenreichster und trockenster Monat
  • Preise relativ hoch
August
  • perfektes Licht zum Tauchen in Cenoten 
  • wärmster Monat
  • Wirbelstürme nehmen zu
  • Hauptferienzeit in Mexiko
Dezember
  • ideales Klima für Strandurlaub
  • Tauchen mit Bullenhaien
  • Touristenaufkommen erreicht seinen Höhepunkt

Beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Mexiko

Badeurlaub kann in Cancun und an der Riviera Maya problemlos das ganze Jahr über geplant werden. Ideale Bedingungen für einen Strandurlaub in Cancun liegen von November bis März vor. Die Temperaturwerte klettern in diesen Monaten nicht über die 30 Grad-Marke und auch das Wasser ist angenehm warm. Ideale Bedingungen für einen Badeurlaub in Mexiko. Der Paradise Beach in Tulum zählt sogar zu den schönsten Stränden der Welt. Ebenso beliebt ist der Playa del Carmen, entlang der gleichnamigen Stadt. Dort findest du sowohl ruhige, naturbelassene Strandabschnitte, als auch belebtere mit zahlreichen Bars und Restaurants. Aber Vorsicht: Im März und April wird diese Region von amerikanischen Student:innen besiedelt, die dort ausgiebig Spring Break feiern. Dieser Zeitraum ist daher für einen Strandurlaub weniger geeignet, wenn du auf der Suche nach Erholung bist.

Wenn du nichts gegen schwül-heißes Wetter einzuwenden hast, dann kannst du dich auf fast leere Strände in der Nebensaison freuen. Du musst allerdings mit kurzen und teils sehr heftigen Schauern rechnen. Die Sonne lässt sich aber relativ schnell wieder blicken. Zudem werden in den Sommermonaten Seegras (Braunalgen) an den Stränden angeschwemmt und stören das paradiesische Panorama. Lies mehr dazu weiter unten.

Beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Mexiko

Badeurlaub kann in Cancun und an der Riviera Maya problemlos das ganze Jahr über geplant werden. Ideale Bedingungen für einen Strandurlaub in Cancun liegen von November bis März vor. Die Temperaturwerte klettern in diesen Monaten nicht über die 30 Grad-Marke und auch das Wasser ist angenehm warm. Ideale Bedingungen für einen Badeurlaub in Mexiko. Der Paradise Beach in Tulum zählt sogar zu den schönsten Stränden der Welt. Ebenso beliebt ist der Playa del Carmen, entlang der gleichnamigen Stadt. Dort findest du sowohl ruhige, naturbelassene Strandabschnitte, als auch belebtere mit zahlreichen Bars und Restaurants. Aber Vorsicht: Im März und April wird diese Region von amerikanischen Student:innen besiedelt, die dort ausgiebig Spring Break feiern. Dieser Zeitraum ist daher für einen Strandurlaub weniger geeignet, wenn du auf der Suche nach Erholung bist.

Wenn du nichts gegen schwül-heißes Wetter einzuwenden hast, dann kannst du dich auf fast leere Strände in der Nebensaison freuen. Du musst allerdings mit kurzen und teils sehr heftigen Schauern rechnen. Die Sonne lässt sich aber relativ schnell wieder blicken. Zudem werden in den Sommermonaten Seegras (Braunalgen) an den Stränden angeschwemmt und stören das paradiesische Panorama. Lies mehr dazu weiter unten.

Beste Reisezeit zum Tauchen in Mexiko

Cancun ist Teil des Mesoamerikanischen Barriereriffs, dem zweitgrößten Korallenriff der Welt, und zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Tauchplätze aus. Hier treffen das karibische Meer und der Golfstrom aufeinander und sorgen ganzjährig für eine atemberaubende Unterwasserwelt. Die vorgelagerten Inseln Contoy, Cozumel, Holbox und Mujeres gelten mit ihren farbenfrohen Riffen als wahre Taucherparadiese. An kaum einem anderen Ort der Welt, kannst du so viele Walhaie sehen wie vor diesen Inseln. Die Hochsaison zum Tauchen in Cancun ist von November bis April. Zwischen Dezember und Februar bieten viele Tauchschulen an der Riviera Maya auch Tauchgänge mit imposanten Bullenhaien an. Ein weiterer Tauchhotspot ist das vorgelagerte Korallenriff in Puertos Morelos.

Mexiko ist aber auch ein Paradies für Schnorchler. Am Turtle Beach in Akumal ist die Chance sehr hoch, dass die eine oder andere Wasserschildkröte deinen Schnorcheltrip kreuzt. 

Die Halbinsel Yucatan ist außerdem bekannt für die zahlreichen Cenoten. Dabei handelt es sich um Unterwassergrotten mit einzigartigen geologischen Formationen. Die beste Reisezeit zum Tauchen in Cenoten ist während der Monate Mai bis September, wenn das beste Licht in die Höhlen strömt. Im klaren Wasser der mit Süßwasser gefluteten Höhlen beträgt die Sichtweite bis zu 120 Meter. Das ist sogar weiter, als das menschliche Auge sehen kann.

Beste Reisezeit zum Tauchen in Mexiko

Beste Reisezeit zum Surfen in Cancun

Zwar tummeln sich die Surfer eher an Mexikos Pazifikküste, aber auch die Halbinsel Yucatan hat einige Spots, die für den Wassersport geeignet sind. Gerade für Surfanfänger ist die Ostküste Mexikos bestens geeignet. Von Dezember bis Mai sind die Wellen gleichmäßig und nicht zu hoch, das Wasser nicht zu tief und der Boden aus Sand. Fortgeschrittene Surfer werden große Freude an den höheren Wellen von April bis September haben. Der zunehmende Wind während der Hurrikansaison sorgt für beste Surfbedingungen. 

Kitesurfer finden ein paar Kilometer nördlich von Cancun ein Paradies mit perfekten Voraussetzungen. Während der Hauptreisezeit herrscht konstanter Wind, der in der Laguna der Isla Blanca auch für Kiteanfänger sichere Surfmöglichkeiten bietet.

Beste Reisezeit zum Surfen in Cancun

Das Klima an der Riviera Maya, Mexiko

Die Vielfältigkeit Mexikos spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Klimazonen wider. Die Riviera Maya liegt auf der Halbinsel Yucatan zwischen dem Golf von Mexiko und dem karibischen Meer. Dieser Küstenabschnitt im Nordosten der Halbinsel erstreckt sich über 100 Kilometer und umfasst die bekannten Urlaubsorte Cancun, Playa del Carmen, Akumal, Puerto Morelos und Tulum. Auch die Isla Mujeres sowie die Isla Cozumel fallen in die touristisch reizvollste Region Mexikos. 

Das Klima dort nimmt eine Sonderstellung in Mexiko ein. Im Gegensatz zum wüstenartigen Klima im Norden und den gemäßigten Temperaturen im Zentrum des Landes, dominiert im Südosten auf Yucatan tropisches Savannenklima. Das bedeutet rund 300 Tage im Jahr Sonnenschein-Garantie und nächtliche Temperaturen, die nie unter 20 Grad sinken. Durchschnittlich sieben Sonnenstunden pro Tag gibt es im mexikanischen Cancun an der Riviera Maya auf Yucatan. Eine leichte, frische Brise, die stetig vom Meer her weht, mildert die hohe Luftfeuchtigkeit von über 80 Prozent ab.

Für Cancun lassen sich grob gesagt zwei „Jahreszeiten“ festlegen: ein schwüler Sommer = die Regenzeit, und ein niederschlagsfreier Winter = die Trockenzeit. Letztere ist von November bis Mai und zählt als Urlaubs-Hauptsaison. Es regnet in diesen Monaten kaum und die Luftfeuchtigkeit ist wegen einer leichten Brise an der Küste gut erträglich. Von Januar bis März kann „El Norte“, ein Windphänomen aus nördlicher Richtung, im Golf von Mexiko für plötzliche und extreme Temperaturstürze sorgen. Ab April steigen die Temperaturen und es wird feuchter. Die Regenzeit erstreckt sich von Juni bis Oktober und bringt hohe Luftfeuchtigkeit und bis zu 15 Tage Niederschlag pro Monat. Typisch für das tropische Klima sind die kurzen aber heftigen Schauer während dieser Saison.

Das Klima an der Riviera Maya, Mexiko

Regenzeit und Hurrikansaison in Mexiko

Von Mitte Mai bis Ende Oktober herrscht Regenzeit in Mexiko. August und September sind die niederschlagsreichsten Monate des Jahres. Die heftigen Schauer fallen in der Regel nachmittags, abends und nachts, und werden zum Teil von Gewittern begleitet. Die Regenzeit auf Yucatan ist auch gleichzeitig die Hurrikansaison. Die Wirbelstürme treten am häufigsten zwischen August und Oktober auf. Dass ein Hurrikan tatsächlich auch Cancun trifft, ist allerdings sehr unwahrscheinlich. In den letzten 25 Jahren haben nur zwei Wirbelstürme die Küste getroffen. Für Reisende besteht aufgrund moderner Frühwarnsysteme keine Gefahr. Die Preise sind in diesem Zeitraum günstiger und ein Strandurlaub trotzdem möglich. Das Wetter ist allerdings sehr schwül und daher nicht für alle geeignet.

Regenzeit und Hurrikansaison in Mexiko

Seegras-Plage an Mexikos Stränden

Von Mai bis August erwärmt sich das Meer und Algen können ungehindert wachsen. In dieser Zeit wird vermehrt Seegras (Braunalgen) an den Stränden zwischen Cancun und Tulum angeschwemmt, das die Optik und den Geruch des paradiesischen Panoramas trübt. Ab Mitte August werden die Braunalgen an den Stränden der Riviera Maya wieder weniger. Wer sich auf weiße Sandstrände und türkisblaues Wasser freut, sollte daher den Badeurlaub in den Wintermonaten planen. Allerdings gibt es auch im Sommer einige algenfreie Strände auf Yucatan, etwa auf den Inseln Cozumel und Isla Mujeres.

Seegras-Plage an Mexikos Stränden

Zu welcher Reisezeit ist ein Urlaub in Cancun besonders günstig?

Ein großer Vorteil der Regenzeit sind die günstigen Preise. Sobald die Schauer vorbei sind, kannst du dich über herrliches Urlaubswetter freuen. Möchtest du Cancun mit wenigen anderen Reisenden teilen und dein Kreislauf hat kein Problem mit schwül-heißem Wetter, dann ist die Nebensaison eine gute Möglichkeit für einen Badeurlaub in Mexiko. Die Vegetation zeigt sich dann in voller Pracht, Hotels und Strände sind leer und deine Geldbörse wird verschont. Beachte aber, dass von Mai bis Oktober auch Hurrikansaison ist. Last Minute Bucher sollten sich daher unbedingt vorab über die Großwetterlage in der Karibik informieren. Schnäppchenangebote und Restplätze nach Cancun findest du bei der Restplatzbörse aber das ganze Jahr über – auch zur Hauptreisezeit.