
Beste Reisezeit Thailand
Beste Reisezeit für Thailand finden
Region | beste Reisezeit | Baden | Tauchen | Surfen |
---|---|---|---|---|
Südwestthailand (Phuket, Khao Lak, Krabi, Ko Lanta) | Dezember bis März | Oktober bis Juni | November bis April | Mai bis Oktober |
Südostthailand (Ko Samui, Ko Phangan) | Januar bis April; Juli bis September | Januar bis August | Mai bis September | November bis April |
Zentralthailand (Bangkok, Pattaya) | November bis Apri | November bis März | Mai bis September | November bis April |
Nordthailand (Chiang Mai) | November bis Februar | - | - | - |

Die beste Reisezeit für Phuket und Khao Lak finden
Die beste Reisezeit für Thailand liegt grundsätzlich in der Trockenzeit zwischen Dezember und April. Da das Land aber in vier Klimazonen unterteilt ist, gibt es Reisezeiten, die sich für gewisse Regionen besser anbieten. Nordthailand solltest du am besten zwischen November und Februar besuchen, ab März wird es in dieser Region nämlich fast unerträglich heiß. Die Gegend rund um Bangkok zeigt sich von November bis April von ihrer besten Seite. In diesem Zeitraum ist es dort trocken und warm.Die beste Reisezeit für die beliebten Regionen Phuket und Khao Lak in Südwestthailand ist von Dezember bis April. Zu dieser Zeit zeigt sich die Sonne etwa 9 Stunden am Tag und der Niederschlag bleibt fast zur Gänze aus. Danach startet die Regenzeit und es kann an bis zu 20 Tagen im Monat zu Niederschlägen kommen.
Beste Reisezeit im Überblick:
- Baden: Oktober bis Juni
- Tauchen: November bis April
- Surfen: Mai bis Oktober

Die beste Reisezeit für Ko Samui finden
Die perfekte Reisezeit für Ko Samui und den Südosten des Landes ist von Januar bis April sowie von Juli bis September. Zu dieser Zeit herrschen sommerliche Temperaturen um die 30 Grad, kleinere Schauer sind eher selten. Durch das unterschiedliche Klima an der West- und Ostküste Thailands kannst du eigentlich das ganze Jahr über in Südthailand Urlaub machen, ohne auf das Sonnenbaden oder den Wassersport deiner Wahl verzichten zu müssen.Beste Reisezeit im Überblick:
- Baden: Januar bis August
- Tauchen: Mai bis September
- Surfen: November bis April
Das Wetter in Südthailand in der Jahresübersicht
Januar
| Mai
| September
|
Februar
| Juni
| Oktober
|
März
| Juli
| November
|
April
| August
| Dezember
|
Beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Thailand
- Beste Reisezeit für Strandurlaub in Phuket und Khao Lak: Oktober bis Juni
- Beste Reisezeit für Strandurlaubn auf Ko Samui: Januar bis August
- Beste Reisezeit für Strandurlaub in Phuket und Khao Lak: Oktober bis Juni
- Beste Reisezeit für Strandurlaubn auf Ko Samui: Januar bis August
Beste Reisezeit zum Tauchen in Thailand
- Beste Reisezeit zum Tauchen in Phuket und Khao Lak: November bis April
- Beste Reisezeit zum Tauchen auf Ko Samui: Mai bis September
Auf der Ostseite Thailands rund um Ko Samui zählen im Gegensatz zur Westküste die Monate Mai bis September als beste Reisezeit zum Tauchen. In Thailand findest du also dank der geografischen Lage des Landes ganzjährig perfekte Plätzchen zum Tauchen – du musst nur wissen, wo.
Beste Reisezeit zum Surfen in Thailand
- Beste Reisezeit zum Surfen in Phuket und Khao Lak: Mai bis Oktober
- Beste Reisezeit zum Surfen auf Ko Samui: November bis April
Im Gegensatz dazu werden die Wellen im Golf von Thailand und an den östlichen Surfspots vom nordöstlichen Wintermonsun beeinflusst, der von China und Japan kommt. Die Wellen im Osten sind kleiner und weniger beständig, die Surfspots daher besonders für Anhänger geeignet. Von November bis April findest du in Südostthailand nicht nur angenehme Bedingungen zum Wellenreiten, sondern auch den perfekten Wind zum Kitesurfen.
Die vier Klimazonen in Thailand
Das tropische Klima in Thailand ist im Norden durch drei Jahreszeiten geprägt. Eine kühle und trockene Phase von Dezember bis Februar, eine heiße und schwüle Phase von März bis Mai und die Regenzeit, die sich von Mai bis November erstreckt. Die anderen Teile des Landes werden in Trockenzeit und Regenzeit unterteilt. Es gibt wiederum regionale Klimaunterschiede. Das ist auf die Monsunwinde zurückzuführen. Von Mai bis Oktober bringt der Südwestmonsun feuchtheiße Luft vom Indischen Ozean. Ab November dominiert der Nordostmonsun aus China das Land. Er bringt trockene Luft und läutet die beste Reisezeit für Thailand ein. Die Winde wirken aber nicht in allen Regionen gleich und teilen das Land in unterschiedliche Klimazonen. Grundsätzlich wird in Nordthailand, Zentralthailand, Südwestthailand und Südostthailand unterschieden.
Das Klima in Nord- und Zentralthailand
In Nordthailand ist ganzjährig ein warmes mediterranes Klima und somit etwas kühler als im restlichen Land. Die meisten Niederschläge fallen zwischen Juli und Oktober. Von einer richtigen Regenzeit ist aber hier nicht zu sprechen. Im April und Mai wird es sehr heiß und das Thermometer klettert auf etwa 35 Grad. Zentralthailand rund um Bangkok lockt mit einer Durchschnittstemperatur von sommerlichen 30 Grad. Während die beste Reisezeit für Nord- und Zentralthailand zwischen November und April liegt, sieht die Lage im Süden etwas anders aus.
Das Klima in Südthailand
Im Süden haben die Monsunwinde weniger Einfluss und das Wetter ist das ganze Jahr über beständiger und die Temperaturen ganzjährig etwa gleich. Die beliebten Reiseziele Phuket, Khao Lak und Ko Samui befinden sich in dieser Region. An der Südwestküste (Phuket, Khao Lak, Ko Phi Phi) findest du zwischen November und April die perfekten Bedingungen vor. Von Mai bis Oktober ist an der Westseite Monsunzeit und es ist mit sintflutartigen Regenschauern und auch tagelangem Dauerregen zu rechnen. Die Ostküste am Golf von Thailand (Ko Samui, Ko Phangan) bietet ganzjährig relativ gutes Wetter mit einer verkürzten Regenzeit und weniger Regentagen. Die besten Verhältnisse sind aber zwischen Juni und September gegeben.
Regenzeit in Thailand
Je nach Region liegt die Regenzeit in einem unterschiedlichen Zeitraum und fällt auch unterschiedlich stark aus. Während es in Nord- und Zentralthailand sowie an der Südwestküste des Landes von Mai bis Ende Oktober zu regelmäßigen und ausgiebigen Niederschlägen kommt, ist die Regenzeit an der Ostküste kürzer und weniger intensiv. Das ist auf die geschützte Lage im Golf von Thailand zurückzuführen. Der Südwestmonsun, welcher die feuchtheiße Luft und Wolken vom Indischen Ozean bringt, kommt hier nur in einer abgeschwächten Form an. Auf Ko Samui fallen Monsune dann von September bis Dezember. Als Monsunregen wird ein sehr starker, aber kurzer Regenguss, der ein- bis mehrmals täglich vom Himmel geht, bezeichnet. Dadurch steigt auch die Luftfeuchtigkeit an und bleibt über die gesamte Regenzeit relativ hoch. Die Preise sind dafür meist überall niedriger.
Zu welcher Reisezeit ist ein Urlaub im Süden Thailands besonders günstig?
Weitere Infos zum Thailand Urlaub |
---|